Fully-Mountainbikes machen den Unterschied, wenn Du im technischen Gelände schnell, sicher und kontrolliert fahren willst. In diesem Vergleich findest Du Modelle von Einsteiger-Fullys bis zu E-Fullys, damit Du genau das Bike findest, das Deine Trails bewältigt und Deine Fahrtechnik zuverlässig unterstützt.

Top-Empfehlungen

Category

Product

Price

Score

🏆 Best Overall

Bergsteiger Kodiak (Fully, 29″)

389,90 €

88/100

💰 Best Value

Bounty Boulder Full Suspension

339,00 €

78/100

🎯 Best for Beginners

Bergsteiger Broome (24″)

339,90 €

88/100

⚡ Best Electric

F.lli Schiano E-Fully (27,5″)

1.299,00 €

74/100

🚀 Most Advanced / Premium

HEAD Durango 1.0 Full Suspension E-MTB

4.729,00 €

90/100

💡 Best Aluminium / Leichtbau

BIKESTAR Fully Aluminium (29″)

421,79 €

72/100

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl dieser Fully-Mountainbikes habe ich auf mehrere entscheidende Faktoren geachtet, die Deine Offroad-Erfahrung direkt verbessern: Rahmenmaterial und Geometrie (Stabilität, Gewicht und Passform), Federweg und Abstimmung (Komfort und Kontrolle auf rauem Terrain), Bremsen und Schaltung (Zuverlässigkeit und Dosierbarkeit), Laufradgröße und Reifen (Rollverhalten und Traktion), sowie Verarbeitungsqualität, Kundenbewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Für E-Fullys kamen zusätzlich Akku- und Motorleistung, Reichweite und Service-Möglichkeiten dazu.

So kannst Du Modelle vergleichen, die zu Deinem Fahrstil, Gewicht und Anspruch passen.

Bounty Boulder Full Suspension


Bounty Boulder Full Suspension

Wenn du ein Fully suchst, das viel Komfort bietet, ohne das Budget zu sprengen, ist das Bounty Boulder einen Blick wert. Du bekommst eine 4‑Lenker‑Vollfederung und eine Zoom‑Federgabel, die holprige Touren weicher machen, plus eine einfach zu bedienende 18‑Gang Shimano Revo‑Schaltung für steilere Anstiege und schnelle Abschnitte.

Die doppelwandigen Leichtmetallfelgen und Scheibenbremsen sorgen für ordentliches Bremsverhalten, zumindest solange die Laufräder in Ordnung sind. Für den Alltag ist das Bike solide: Pendeln auf groben Wegen oder Wochenendtrails klappt gut.

Für besondere Touren, etwa längere Cross‑Country‑Ausfahrten oder Ausflüge mit Gepäck, passt das Bike ebenfalls – du musst eventuell Kleinigkeiten aufrüsten (z. B. Reifen oder Dämpfer), wenn du härtere Trails planst.

Das Rad kommt zu etwa 95 % vormontiert, sodass du schnell losfahren kannst. Wenn du bereit bist, an ein paar Details selbst Hand anzulegen oder nachzurüsten, ist das Boulder ein gutes Preis‑Leistungs‑Paket und eine empfehlenswerte Option, wenn du ein bezahlbares Fully suchst.

Kundenstimmen

Käufer loben Rahmen und Fahrgefühl nach kleineren Upgrades, schätzen die Federung und finden Montage und Preis attraktiv. Kritischer Punkt sind manchmal Laufräder, Qualität einzelner Teile und Korrosionsberichte.

Gesamtstimmung: Positive

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Silke Raykowitsch

Der Rahmen lohnt sich, die Frontgabel ist ordentlich, die hintere Feder war anfangs schwach, nach Aufrüstung auf längere Federung (im Review 185 mm) wurde das Fahrverhalten deutlich besser. Tipp: viele Teile lassen sich günstig nachrüsten.

🗣️ Leblonde 56

Schnell zusammenzubauen – laut Rezensent schafft das sogar ein 14‑Jähriger. Die Federung wird als spitze beschrieben und das Preis‑Leistungs‑Verhältnis gefällt vielen Käufern.

Einsatzbereiche

Für dich, wenn du sowohl im Alltag auf unebenen Wegen unterwegs bist als auch gelegentlich anspruchsvollere Trails fahren willst. Pendeln, Waldwege, Wochenend‑Touren und leichte Cross‑Country‑Strecken sind Alltag für dieses Bike.

Für harten Downhill‑Einsatz oder Profi‑Rennfahrten sind gezielte Aufrüstungen nötig.

Haltbarkeit

Der Aluminiumrahmen wirkt robust und viele Käufer berichten von solider Grundstabilität. Es gibt aber auch Berichte über verrostete Teile und gebrochene Achsen bei einigen Nutzern, daher lohnt es sich, nach dem Kauf Verschleißteile zu kontrollieren und gegebenenfalls zu verstärken.

Vorteile

  • Gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Einsteiger
  • Vollfederung und Zoom‑Gabel für mehr Komfort
  • 18‑Gang Shimano Revo für einfache Gangwahl
  • Scheibenbremsen und doppelwandige Leichtmetallfelgen
  • Zu ~95 % vormontiert, schnelle Einsatzbereitschaft

Aktueller Preis: 339,00 €

Bewertung: 3.9 (Gesamt: 79+)

Details Anzeigen

Bergsteiger Kodiak 29 Zoll


Bergsteiger Kodiak 29 Zoll

Wenn du nach einem erschwinglichen Fully suchst, das im Alltag und auf einfachen Trails Spaß macht, ist das Bergsteiger Kodiak eine praktische Wahl. Das 29‑Zoll‑Modell rollt ruhig über Hindernisse, die Vollfederung schluckt viele Unebenheiten, und mit der 21‑Gang Shimano Tourney schaltest du zuverlässig durch Anstiege und flache Abschnitte.

Es kommt zu etwa 90 % vormontiert, sodass du schnell losfahren kannst — ein paar Feineinstellungen an Bremsen oder Schaltung sind bei vielen Käufern noch nötig. Für Pendeln, Schulweg, Wochenendtouren im Wald oder gemütliche Ausfahrten bietet das Kodiak ein gutes Preis‑Leistungs‑Paket.

Wenn du sehr harte Downhill‑Strecken oder technische Enduro‑Passagen planst, solltest du eher in hochwertigere Komponenten investieren oder gezielt nachrüsten.

Kundenstimmen

Viele Käufer heben den stabilen Rahmen, das ansprechende Design und das gute Preis‑Leistungs‑Verhältnis hervor. Montage und Anleitung werden als nutzerfreundlich beschrieben; einzelne Käufer empfehlen nach der ersten Fahrt kleine Nachjustierungen an Bremsen und Schaltung.

Gesamtstimmung: Positive

Sentiment Analysis Chart

🗣️ D.A

Aufbau war mit Anleitung gut machbar, nach der ersten Fahrt mussten Bremsen und Gangschaltung etwas nachjustiert werden. Starker, stabiler Rahmen; Federung schluckt kleinere Unebenheiten, bei sehr holprigem Gelände stößt sie an ihre Grenzen.

🗣️ Daniel Kleks

Schnelle Lieferung, ordentlich verpackt und fast komplett vormontiert. Online‑Anleitung ist auch für Laien gut verständlich. Nach drei Wochen täglicher Nutzung bisher keine Beanstandungen.

Einsatzbereiche

Für dich geeignet, wenn du das Bike als Pendler, für den Schulweg oder für Freizeit‑Touren im Wald nutzen willst. Das Kodiak meistert Schotter, Feldwege und einfache Trails souverän.

Für sehr technische Strecken, lange Bikepacking‑Touren oder aggressives Downhill solltest du mit gezielten Upgrades (Sattel, Dämpfer, Reifen) planen.

Haltbarkeit

Der Rahmen aus legiertem Stahl wirkt solide und viele Käufer berichten von guter Grundstabilität. Einzelne Komponenten wie Bremsen, Schaltung oder Sattel können bei intensiver Nutzung an ihre Grenzen kommen, daher lohnt sich nach den ersten Monaten eine Sichtprüfung und gegebenenfalls Austausch verschleißender Teile.

Vorteile

  • Vollfederung für mehr Fahrkomfort auf unebenen Wegen
  • 21‑Gang Shimano Tourney für einfache Gangwahl
  • Kombination aus Scheibenbremse vorne und V‑Bremse hinten
  • Rund zu 90 % vormontiert, schnelle Einsatzbereitschaft
  • Gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Einsteiger und Pendler

Aktueller Preis: 389,90 €

Bewertung: 4.4 (Gesamt: 1850+)

Details Anzeigen

Huffy Marker 26″


Huffy Marker 26

Wenn du ein vollgefedertes 26‑Zoll‑Mountainbike suchst, das auf dem Papier viel bietet, ist das Huffy Marker interessant: 21 Gänge von Shimano, Vollfederung und ein belastbarer Stahlrahmen. Es richtet sich an Jugendliche ab etwa 13 Jahren bis Erwachsene (ab ~153 cm) und eignet sich für Alltagstouren, Feldwege und einfache bis mittelschwere Trails.

In der Praxis berichten Käufer aber von Problemen bei Anlieferung, Gewicht und teils fehlerhafter Montage, deshalb solltest du das Rad bei Erhalt gründlich prüfen (Räder, Schaltung, Lack). Wenn du ein preiswertes Fully für gelegentliche Ausfahrten suchst und bereit bist, kleinere Nacharbeiten vorzunehmen oder Komponenten zu tauschen, kann das Marker eine Option sein. Planst du harte Downhill‑Strecken oder anspruchsvolles Enduro, dann lohnt sich ein Blick auf höherwertige Modelle oder gezielte Upgrades.

Kundenstimmen

Käufer loben hin und wieder den stabilen Eindruck und die Verarbeitung, kritisieren aber häufig Transport‑ oder Montageprobleme (verbogene Räder, Lackschäden) sowie das hohe Gewicht und fehlerhafte Schaltung/Bremsen bei einigen Exemplaren. Es gibt vereinzelt positive Hinweise auf solide Grundstabilität, aber mehrere konkrete Beschwerden mindern das Vertrauen.

Gesamtstimmung: Negative

Sentiment Analysis Chart

🗣️ remotogna

„Bici ben fatta“ – der Rezensent findet das Rad gut verarbeitet und stabil, erwähnt aber gleichzeitig, dass es für 13‑Jährige recht schwer bleibt.

Einsatzbereiche

Für dich geeignet bei täglichen Fahrten, Schulweg oder gemütlichen Trail‑Touren im Wald. Das Marker meistert Schotter und einfache Singletrails, ist aber aufgrund Gewicht und Komponenten nicht ideal für lange Bikepacking‑Touren oder aggressives Downhill.

Haltbarkeit

Der legierte Stahlrahmen wirkt solide, dennoch berichten einige Käufer von Lackschäden und Transport‑Beschädigungen. Komponenten wie Schaltung, Laufräder und Bremsen sollten nach Erhalt geprüft werden; bei stärkerer Nutzung sind Upgrades oder Austausch möglich sinnvoll.

Vorteile

  • Vollfederung für mehr Komfort auf unebenen Wegen
  • 21‑Gang Shimano für eine breite Übersetzungswahl
  • 26‑Zoll Laufräder: gängige Größe für Jugend und Erwachsene
  • Sattel mit Schnellspanner: schnelle Höhenverstellung
  • Robuster Stahlrahmen für grundlegende Stabilität

Aktueller Preis: 321,72 €

Bewertung: 2.2 (Gesamt: 4+)

Details Anzeigen

BIKESTAR Kinder Fully 20″


BIKESTAR Kinder Fully 20

Wenn du nach einem robusten Einsteiger‑Fully für Kinder suchst, ist dieses BIKESTAR eine vernünftige Wahl. Du bekommst einen stabilen Stahlrahmen, eine 7‑Gang Shimano‑Schaltung, mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten sowie eine Federgabel mit circa 55 mm Federweg.

Das Rad wird zu etwa 90 % vormontiert geliefert, sodass Sattel, Lenker, Pedale und Räder noch montiert werden müssen. Praktisch ist die 60‑Tage‑Testoption, mit der dein Kind das Rad ausgiebig fahren kann.

Im Alltag taugt das Rad für Schulwege, Spielplatz‑Ausflüge und gemütliche Trail‑Runden; für härtere Downhill‑Abenteuer ist es wegen Gewicht und Komponenten eher nicht gedacht. Wenn du bereit bist, nach der Lieferung kleinere Einstellungen vorzunehmen (Bremsen, Indexierung) und auf ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis Wert legst, kann das BIKESTAR für dich eine brauchbare Lösung sein.

Kundenstimmen

Viele Käufer loben die grundsätzliche Stabilität und das faire Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Gleichzeitig kommen wiederkehrende Hinweise: gelegentliche Transportschäden, notwendige Nachjustage bei Bremsen oder Schaltung und teils hohes Gewicht.

Der Kundenservice hat in Berichten nach erneutem Kontakt positiv reagiert.

Gesamtstimmung: Positive

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Martin Macholla

Nach einem Langzeittest ist die Nichte sehr zufrieden — das Rad macht im Alltag einen stabilen Eindruck und hält offenbar auch häufigerem Gebrauch stand.

🗣️ Eugen

Bereits mehrere hundert Kilometer gefahren, fährt sich super; Rezensent lobt das Preis‑Leistungs‑Verhältnis und nennt die Fahrtqualität positiv.

Einsatzbereiche

Für dich ideal bei Alltagstouren, Schulwegen, Spielplatzfahrten und gemütlichen Waldtrails. Das Fully nimmt Unebenheiten besser als ein Hardtail, ist aber wegen Gewicht und Einsteigerkomponenten nicht für sehr anspruchsvolle Enduro‑ oder Downhill‑Einsätze gedacht.

Haltbarkeit

Der legierte Stahlrahmen wirkt robust; mehrere Käufer berichten von solider Verarbeitung. Allerdings gibt es Berichte über verbogene Teile oder Lackschäden bei Lieferung.

Prüfe bei Erhalt Laufräder, Bremsen und Schaltung und rechne mit kleineren Einstellarbeiten.

Vorteile

  • Vollfederung für Komfort auf unebenen Wegen
  • 7‑Gang Shimano‑Schaltung für einfache Feinabstimmung der Übersetzung
  • Mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten für bessere Bremskontrolle
  • 20‑Zoll Laufräder: passende Größe für Kinder ab ca. 114 cm
  • 60 Tage Probezeit und 90 % Vormontage erleichtern Kauf und Start

Aktueller Preis: 301,79 €

Bewertung: 3.9 (Gesamt: 50+)

Details Anzeigen

Elektrische EMTB-29 Full Suspension


Elektrische EMTB-29 Full Suspension

Wenn du ein bezahlbares Fully suchst, das sich sowohl für tägliche Fahrten als auch für gemütliche Trail‑Runden eignet, ist dieses EMTB‑29 eine interessante Option. Du bekommst einen integrierten 624‑Wh‑Akku (48 V, 13 Ah) mit einer angegebenen Reichweite von bis zu 120 km, einen 250‑W‑Nabenmotor mit ca.

55 Nm, 29‑Zoll‑Laufräder und eine Vollfederung, die Unebenheiten schluckt. Im Alltag ist das Rad praktisch für Pendeln, Wochenend‑Touren und lockere Offroad‑Strecken; für sehr steile Anstiege oder hartes Enduro‑Fahren ist der Motor eher grenzwertig. Beachte, dass Käufer von Zeit zu Zeit Qualitätsprobleme (Defekte, Kratzer, Akkuabschaltungen) melden – deshalb prüfst du am besten beim Auspacken Schrauben, Bremsen und Akku. Wenn du bereit bist, kleinere Anpassungen vorzunehmen, bekommst du hier viel Ausstattung fürs Geld.

Kundenstimmen

Viele Käufer loben das Preis‑Leistungs‑Verhältnis, den Komfort der Vollfederung und die alltagstaugliche Reichweite des Akkus. Gleichzeitig tauchen immer wieder Hinweise auf Qualitätskontrolle, beschädigte Ware bei Lieferung oder gelegentliche Akku‑/Elektronikprobleme auf — prüfe beim Erhalt alles sorgfältig und erwarte ggf. kleine Einstellarbeiten.

Gesamtstimmung: Mixed

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Amazon Kunde

Sehr schönes Konzept: Fully mit Nabenmotor. Angenehm leichtes Abrollen und sehr leises Fahrgeräusch, kein Tretwiderstand. Hinten ist die Federung besser mit korrektem Anzug der Schrauben; Aufbau einfach, stabiler Rahmen und viele Komponenten sind im Handel verfügbar.

🗣️ JB

Zügige Lieferung und einfacher Aufbau. Nach kurzer Inbetriebnahme musste kaum etwas eingestellt werden – Luft in die Reifen, Akku laden und los. Verarbeitung macht einen guten Eindruck, Motor- und Akkuleistung für normale Strecken völlig ausreichend; Bremsen und Handling wirken solide.

Einsatzbereiche

Das Rad passt gut, wenn du Pendeln mit gelegentlichem Wochenend‑Trail kombinierst oder längere Touren auf gemischtem Untergrund planst. Für sehr steile Alpenpässe oder aggressive Downhill‑Runs ist der 250‑W‑Motor jedoch nicht die beste Wahl.

Haltbarkeit

Der Aluminiumrahmen wirkt stabil und mehrere Nutzer berichten von solidem Fahrverhalten. Allerdings gibt es Berichte über Elektronikdefekte, Akkuabschaltungen und optische Mängel bei Lieferung. Prüfe bei der Ankunft Bremsen, Schrauben und Akku und plane gegebenenfalls Service‑ bzw. Nachrüst‑Arbeiten ein.

Vorteile

  • 624‑Wh integrierter, entnehmbarer Akku – bis zu 120 km Reichweite (Herstellerangabe)
  • Full Suspension mit 29″ Laufrädern für mehr Komfort auf Schotter und Trails
  • SHIMANO 24‑Gänge bieten vielfältige Übersetzungen für Touren
  • Hydraulische Scheibenbremsen für zuverlässige Bremswirkung im Alltag
  • Aluminiumrahmen: robust und relativ leicht für die Klasse

Aktueller Preis: 1.699,99 €

Bewertung: 3.3 (Gesamt: 113+)

Details Anzeigen

BIKESTAR Fully Aluminium Mountainbike


BIKESTAR Fully Aluminium Mountainbike

Wenn du ein vollgefedertes MTB suchst, das viel Ausstattung fürs Geld bietet, ist das BIKESTAR Fully eine praktische Option. Es kommt mit einem 6061‑Aluminiumrahmen, einer 21‑Gang‑Shimano‑Schaltung, mechanischen Scheibenbremsen und 29″ Laufrädern – ideal, wenn du überwiegend Touren, Forstwege oder moderate Trails fährst. Mit rund 17 kg Gewicht und einer empfohlenen Körpergröße ab ca.

175 cm passt die 17,5″‑Variante gut für größere Fahrer. Im Alltag ist das Rad bequem für Pendeln, Wochenend‑Ausflüge und Technikübungen auf leichten Singletrails; für harte Enduro‑Einsätze oder aggressive Sprünge sind die serienmäßigen Komponenten eher eingeschränkt.

Viele Käufer schätzen die einfache Montage und das gute Fahrgefühl, andere berichten aber von vereinzelten Qualitätsproblemen an Gabel, Dämpfer oder Schaltung. Mein Tipp: Prüfe beim Auspacken Schrauben, Sattel- und Lenkerklemmungen sowie die Bremsen und stell die Schaltung nach.

Wenn du bereit bist, bei Bedarf ein paar Bauteile aufzuwerten, bekommst du hier ein komfortables, alltagstaugliches Fully zum fairen Preis. Zudem bietet der Händler eine 60‑tägige Testmöglichkeit, so dass du das Rad in der Praxis ausprobieren kannst.

Kundenstimmen

Käufer loben oft das Preis‑Leistungs‑Verhältnis, die solide Erscheinung und die einfache Montage. Gleichzeitig tauchen Berichte über Qualitätsmängel (steife oder defekte Federgabel, Probleme an Kurbel/Schaltung, lockere Teile) auf.

Viele empfehlen, nach Empfang alle Schrauben und Einstellungen sofort zu prüfen und bei Bedarf kleine Nacharbeiten vorzunehmen.

Gesamtstimmung: Mixed

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Cristina Corral

Mein Sohn ist total zufrieden: das Fahrrad wirkt robust, die Federung arbeitet gut und das Fahrgefühl ist angenehm. Bei einem Rahmentausch verlief der Kundenservice sehr hilfsbereit und unkompliziert.

🗣️ AngF

Kam schneller als erwartet, gut verpackt. Montage war einfach (Lenker, Pedale, Vorderrad), kleine Feinjustagen an Bremsen und Schaltung reichten. Struktur wirkt solide, gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis.

Einsatzbereiche

Das Bike eignet sich gut für Pendeln, gemütliche Offroad‑Touren und technische Einsteigertrails. Wenn du regelmäßig harte Downhill‑Strecken oder große Sprünge fährst, solltest du über stärkere, hydraulische Komponenten und eine bessere Gabel nachdenken.

Haltbarkeit

Der Aluminiumrahmen macht einen stabilen Eindruck und viele Nutzer berichten von zufriedenstellender Haltbarkeit. Es gibt jedoch mehrfach Meldungen zu vorzeitigen Defekten an Federgabel, Dämpfer oder Tretlager bei intensiver Nutzung. Für lange Haltbarkeit empfiehlt sich regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls nachrüsten robuster Komponenten.

Vorteile

  • Vollfederung für mehr Komfort und Traktion auf unebenem Untergrund
  • 21‑Gang Shimano‑Antrieb für vielseitige Übersetzungen
  • Stabiler Aluminiumrahmen, geeignet für Fahrer ab ca. 175 cm
  • Mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten für verlässliche Kontrolle
  • 60 Tage risikofrei testen – kannst das Bike praxisnah ausprobieren

Aktueller Preis: 421,79 €

Bewertung: 3.6 (Gesamt: 164+)

Details Anzeigen

F.lli Schiano E‑Fully (Grün)


F.lli Schiano E‑Fully (Grün)

Wenn du ein vollgefedertes E‑Mountainbike suchst, das viel Ausstattung für relativ wenig Geld bietet, ist das F.lli Schiano E‑Fully eine praktische Option. Es kommt mit einem 250 W Motor (50 Nm), einem abnehmbaren 36 V / 14 Ah Akku (≈504 Wh), Vollfederung und 27,5″ Reifen – Komponenten, die dir auf Pendelstrecken, Wochenend‑Touren oder moderaten Trails richtig Spaß machen können. Im Alltag ist es bequem fürs tägliche Pendeln, Einkäufe oder längere Touren im ECO‑Modus; auf ausgedehnten Bergfahrten musst du aber mit schwankender Reichweite rechnen und eventuell einen Ersatzakku einplanen. Für anspruchsvollere, aggressive Downhill‑Einsätze sind die serienmäßigen mechanischen Bremsen und Standardkomponenten eher limitiert.

Wenn du bereit bist, nach Bedarf kleine Upgrades (Bremsen, Gabel, Service) vorzunehmen, bekommst du ein sehr attraktives Preis‑/Leistungsverhältnis. Ich würde es dir empfehlen, wenn du gutes Fahrgefühl und Komfort suchst, aber nicht das letzte Wort an Highend‑Racing‑Parts brauchst.

Kundenstimmen

Viele Käufer loben das Fahrgefühl, die Federung und das Gesamtpaket zum Preis. Häufig genannt werden auch die einfache Montage und die praktikable Unterstützung des Motors.

Kritische Stimmen erwähnen Akku‑Reichweite, mechanische Bremsen und vereinzelt Qualitätsprobleme bei gebrauchten oder fehlerhaften Lieferungen.

Gesamtstimmung: Mixed

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Christian Kaszas

Der Käufer berichtet, dass der Aufbau einfach war und das Rad nach rund 60 km zuverlässig läuft. Lob gibt es für die Federung (vorne einstellbar, hinten Luftfederung) und die Schaltung; der Motor unterstützt kräftig und die Komponenten seien als leicht zu ersetzen beschrieben.

🗣️ Paul C

Ein anderer Nutzer hat das Bike über 700 km getestet und betont das gute Preis‑Leistungs‑Verhältnis: viel Unterstützung bei moderatem Gewicht, 24 Gänge funktionieren auch ohne Motor gut. Kritikpunkte wie mechanische Bremsen oder mögliche Motor‑Service‑Hürden werden sachlich erwähnt.

Einsatzbereiche

Das Rad ist vielseitig genug für Pendeln, Wochenend‑Touren, Forstwege und moderate Singletrails. Für sehr lange Bergtouren oder sehr technische Downhill‑Passagen solltest du entweder einen Ersatzakku einplanen oder gezielt Upgrades (z.

B. hydraulische Bremsen) vornehmen.

Haltbarkeit

Der Aluminiumrahmen wirkt robust und einige Nutzer berichten von mehreren hundert bis tausenden Kilometern ohne Probleme. Gleichzeitig gibt es vereinzelt Berichte über Defekte (Gabel, Dämpfer, Verschleißteile) oder Probleme bei gebrauchten Angeboten. Regelmäßige Kontrolle und bei Bedarf Nachrüsten erhöhen die Lebensdauer.

Vorteile

  • Gutes Preis‑Leistungsverhältnis für ein vollgefedertes E‑MTB
  • Abnehmbarer 36 V / 14 Ah Akku (≈504 Wh) für längere Alltagsfahrten
  • 250 W Motor mit 50 Nm Drehmoment für zügige Unterstützung
  • Vollfederung und 27,5″ Reifen sorgen für Komfort auf Trails
  • Serienmäßig vormontiert (~98 %) — schnelle Inbetriebnahme

Aktueller Preis: 1.299,00 €

Bewertung: 3.7 (Gesamt: 79+)

Details Anzeigen

BIKESTAR Kinder Fully 24 Zoll


BIKESTAR Kinder Fully 24 Zoll

Wenn du für dein Kind ein vollgefedertes Mountainbike suchst, das auf Trails und im Alltag gleichermaßen funktioniert, ist das BIKESTAR Kinder Fully eine naheliegende Option. Es kommt mit 24″ Reifen, einer 21‑Gang Shimano‑Schaltung, mechanischen Scheibenbremsen und einer Federgabel mit etwa 55 mm Federweg.

Der Stahlrahmen macht das Rad sehr stabil — das merkt man beim Fahren, aber auch am Gewicht (rund 17,2 kg). Praktisch: das Bike ist zu etwa 90 % vormontiert und lässt sich Zuhause relativ schnell fertig machen. Für Schule, Spielplatz, Forstwege oder kurze bis mittellange Touren auf einfachen bis mittelschweren Trails ist es gut geeignet.

Beachte, dass Stahl robuster, dafür schwerer als Aluminium ist; wenn du häufig sehr technische Downhills planst, wäre eine leichtere Variante oder gezielte Upgrades sinnvoll. Das 60‑Tage‑Testangebot gibt dir zusätzlich Luft, das Rad wirklich auszuprobieren, bevor du dich endgültig festlegst.

Insgesamt ist das BIKESTAR ein solides, alltagstaugliches Kinder‑MTB mit gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis, besonders wenn du Wert auf zuverlässige Komponenten und einfache Servicewege legst.

Kundenstimmen

Viele Käufer schätzen das gute Preis‑Leistungs‑Verhältnis, die einfache Montage und die solide Ausstattung (Scheibenbremsen, Vollfederung, Shimano‑Gänge). Lob gibt es für den Kundenservice bei kleineren Problemen. Kritische Stimmen weisen auf das Gewicht des Stahlrahmens und vereinzelt auf Korrosionsprobleme hin.

Gesamtstimmung: Positive

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Amazon Kunde

Der Käufer berichtet, dass Versand und Verpackung sehr gut waren und die Montage von Rädern, Lenker und Teilen leicht zu schaffen ist. Nach der Lieferung lief das Rad zuverlässig, und beim kleinen Schaden am Kettenschutz wurde eine kundenfreundliche Lösung angeboten.

🗣️ Carlos Soler

Ein anderer Kunde lobt die Verarbeitung und Ausstattung für den Preis: Scheibenbremsen und Vollfederung sind in dieser Klasse positiv hervorgehoben, die Schaltung funktioniert gut, einziger kleiner Kritikpunkt war ein abweichender Schalthebel – insgesamt aber gute Preis‑Leistung.

Einsatzbereiche

Das Bike ist ideal fürs tägliche Fahren zur Schule, für Spielplatz‑Ausflüge, Forstwege und leichte bis mittelschwere Trails. Wenn dein Kind öfter sehr anspruchsvolle Downhills fahren will, wäre eine leichtere Aluminium‑Variante oder gezielte Upgrades sinnvoll.

Haltbarkeit

Der Stahlrahmen wirkt robust und eignet sich gut für den rauen Kinderalltag. Es gibt aber Berichte über Rost an einigen Teilen nach längerem Gebrauch, daher empfehle ich regelmäßige Pflege (Reinigen, Trocknen, leichtes Ölen) und bei Bedarf Korrosionsschutz‑Maßnahmen.

Vorteile

  • Vollfederung und breite 24″ Reifen für mehr Komfort im Gelände
  • 21‑Gang Shimano‑Schaltung bietet feine Übersetzungsabstufungen
  • 90 % vormontiert – schnelle Inbetriebnahme zuhause
  • 60 Tage Testzeit, falls das Rad doch nicht passt
  • Mechanische Scheibenbremsen vorne und hinten für zuverlässige Verzögerung

Aktueller Preis: 341,79 €

Bewertung: 4.2 (Gesamt: 46+)

Details Anzeigen

HEAD Durango 1.0 E‑Fully


HEAD Durango 1.0 E‑Fully

Wenn du nach einem vollgefederten E‑Mountainbike suchst, das anspruchsvolles Gelände schluckt, aber auch im Alltag funktioniert, ist das HEAD Durango 1.0 eine sehr pragmatische Wahl. Der starke BMZ‑Akku (725 Wh) und der Shimano‑Mittelmotor geben dir viel Reichweite und Unterstützung, sodass lange Touren und steile Anstiege leichter werden. Die RockShox Dual Suspension sorgt für Kontrolle auf ruppigen Trails, während die Shimano 11‑Gangschaltung fein reagiert.

Für die Stadt ist das Rad durch die kräftigen Scheibenbremsen von Clarks und das sportlich‑moderne Design ebenfalls alltagstauglich. Praktisch: das Rad ist zu etwa 95 % vormontiert, so dass du es schnell fahrbereit hast (Pedale musst du selbst wählen).

Kurz gesagt: Wenn du Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Reichweite und solider Ausstattung legst, ist das Durango 1.0 eine empfehlenswerte Option.

Kundenstimmen

Viele Käufer loben die Kombination aus großer Akkukapazität und zuverlässiger Federung: das Rad gibt Sicherheit auf langen Touren und fühlt sich auf technischen Trails stabil an. Die vormontierte Lieferung und die solide Grundausstattung werden ebenfalls positiv erwähnt.

Gesamtstimmung: Positive

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Amazon Kunde

Der Akku mit 725 Wh gibt laut Käufer viel Sicherheit für lange Touren und steile Anstiege; er berichtet von spürbar längeren Touren ohne Reichweitenangst. Auch der Shimano Mittelmotor unterstützt kräftig und gleichmäßig.

🗣️ MTB Enthusiast

Ein weiterer Nutzer hebt die RockShox Dual Suspension und die Clarks Scheibenbremsen hervor: das Handling auf wurzeligen Trails sei deutlich verbessert und die Bremsen wirkten auch bei schneller Fahrt zuverlässig.

Einsatzbereiche

Das Durango 1.0 ist vielseitig: geeignet für anspruchsvolle Trails, lange Touren mit Gepäck und auch für den täglichen Stadtverkehr, wenn du häufig wechselnde Untergründe fährst. Für reine Rennstrecken oder sehr technisches Downhill‑Racing würde ich allerdings spezialisiertere Modelle prüfen.

Haltbarkeit

Der Aluminiumrahmen und die hochwertige Ausstattung (Shimano Schaltung, RockShox, Scheibenbremsen) deuten auf gute Langlebigkeit hin. Regelmäßige Wartung von Antrieb und Federung sowie Schutz vor Witterung verlängern die Nutzungsdauer.

Vorteile

  • Großer 725‑Wh Akku für ausgedehnte Touren
  • Shimano Mittelmotor für kräftige, gleichmäßige Unterstützung
  • RockShox Dual Suspension für sichere Kontrolle im Gelände
  • Aluminiumrahmen: robust und relativ leicht
  • 95 % vormontiert – schnelle Inbetriebnahme

Aktueller Preis: 4.729,00 €

Bewertung: 4.3 (Gesamt: 18+)

Details Anzeigen

Bergsteiger Broome 24 Zoll


Bergsteiger Broome 24 Zoll

Wenn du ein robustes, vollgefedertes Kinder‑Mountainbike suchst, das sowohl für den täglichen Schulweg als auch für Ausflüge ins Gelände taugt, ist das Bergsteiger Broome eine praktische Option. Der legierte Stahlrahmen mit 39 cm Rahmengröße passt ab etwa 130 cm Körpergröße, die Vollfederung und die breite Bereifung schlucken unebenen Untergrund und sorgen für Fahrkomfort.

Die REVOSHIFT‑Schaltung mit 21 Gängen ist einfach zu bedienen, die Scheibenbremsen geben dir verlässlich Kontrolle. Die Beleuchtung läuft über Dynamo, Ständer, Klingel und Schutzbleche sind bereits montiert. Wichtig für Eltern: das Rad kommt zu etwa 90 % vormontiert, du brauchst nur wenige Handgriffe — ideal, wenn du schnell losfahren willst.

Kundenstimmen

Käufer loben die schnelle Montage, die robuste Verarbeitung und die Alltagstauglichkeit: viele berichten, dass Kinder das Handling lieben und das Rad sowohl für Schulweg als auch leichte Trails zuverlässig funktioniert.

Gesamtstimmung: Positive

Sentiment Analysis Chart

🗣️ Dagobert Duck

Geliefert wurden die Fahrräder sicher verpackt und zu 90 % vormontiert, der Zusammenbau war laut Käufer einfach. Er hebt die solide Bauweise hervor und erwartet lange Nutzungsdauer bei gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis.

🗣️ Shireen Rötsch

Ein anderer Nutzer betont, dass das Broome im Alltag wie im Gelände gut funktioniert: modernes Design, 21‑Gang Shimano/Revoshift, stabile Scheibenbremsen und insgesamt ein faires Preis‑Leistungs‑Verhältnis.

Einsatzbereiche

Das Broome ist vielseitig: ideal für tägliche Fahrten, Schulwege und familienfreundliche Touren im Wald oder auf Feldwegen. Für anspruchsvolle, technische Downhill‑Strecken ist es hingegen nicht für erwachsene Fahrer ausgelegt.

Haltbarkeit

Der legierte Stahlrahmen und die solide Verarbeitung machen das Rad robust gegenüber Kindergebrauch. Regelmäßige Kontrolle von Bremsen und Schaltung sowie Pflege der Federung verlängern die Lebensdauer.

Vorteile

  • Vollfederung für mehr Fahrkomfort auf unebenem Gelände
  • 21‑Gang REVOSHIFT/ Shimano für einfache Gangwahl
  • Kraftvolle Scheibenbremsen vorne und hinten
  • Leuchtstarkes Dynamo‑Licht und Schutzblechset
  • Ca. 90 % vormontiert – schnelle Inbetriebnahme

Aktueller Preis: 339,90 €

Bewertung: 4.4 (Gesamt: 158+)

Details Anzeigen

FAQ

Welche Merkmale Sollten Die Besten Fully-Mountainbikes Für Anspruchsvolles Gelände Haben?

Du willst ein Fully, das im rauen Gelände zuverlässig funktioniert: Achte zuerst auf ausreichend Federweg (je nach Einsatz 140–170 mm für Trail/Enduro), eine stabile Rahmengeometrie mit flachem Lenkwinkel und ein belastbares Rahmenmaterial wie Aluminium oder Stahl. Wichtig sind leistungsfähige Scheibenbremsen (vorzugsweise hydraulisch), eine geschmeidige Schaltung von Markenherstellern (z.

B. Shimano), robuste doppelwandige Felgen und griffige, breite Reifen. Prüfe die Abstimmung von Gabel und Dämpfer und ob Komponenten leicht nachrüstbar sind, denn besonders im Low-Budget-Segment ist ein sinnvoller Upgrade-Pfad Gold wert. Kurz: Rahmengeometrie, Federweg, Bremsen und Nachrüst-Möglichkeiten entscheiden über Fahrspaß und Sicherheit.

Wie Zuverlässig Sind Günstige Fullys Aus Dem Internet Und Worauf Musst Du Achten?

Günstige Fullys aus dem Internet können ein tolles Preis-Leistungs-Schnäppchen sein, aber Du musst realistisch bleiben: Bei Modellen um etwa 300–500.00 € bekommst Du oft einen kompletten Rahmen mit Basis-Komponenten, wie das Bounty Boulder für ca. 339.00 €, das mit 18-Gang-Shimano, Aluminiumrahmen und Zoom-Federgabeln viel bietet, aber in Bewertungen auch Qualitätsunterschiede zeigt. Lies Bewertungen kritisch, achte auf Rückgabe- und Garantiebedingungen und plane einen Check beim lokalen Fahrradmechaniker ein, bevor Du heftiges Gelände fährst.

Viele Käufer berichten, dass kleine Mängel durch eine Einstell- und Upgrade-Session behoben werden können, andere berichten von Rost oder gebrochenen Teilen — das Risiko ist vorhanden. Mein Tipp: Kaufe bei vertrauenswürdigen Händlern, prüfe das Bike direkt nach Lieferung auf Rahmenschäden, lockere Schrauben und Laufradlauf und investiere eventuell sofort in sichere Bremsbeläge und eine neue Gabel oder Laufräder, wenn Du intensiver ins Gelände willst.

Wie Bereitest Du Dein Fully Für Anspruchsvolles Gelände Vor Und Welche Wartung Ist Wichtig?

Vor jeder Tour machst Du einen kurzen Sicherheits-Check: Kontrolle des Reifendrucks, Sichtprüfung der Bremsen, Sitz aller Verschraubungen, Gangschaltung und Federungssag anpassen. Stelle die Federung auf Dein Gewicht ein und justiere die Reibung der Gabel und des Dämpfers für die Strecke. Trage stets Schutzkleidung und nimm ein Multitool, Ersatzschlauch, Pumpe sowie Kettenglied und kleines Putzset mit. Regelmäßige Wartung umfasst Reinigung und Schmierung der Kette nach nassen Fahrten, Kontrolle von Lagerluft, Bremsbelägen und Speichenspannung sowie spätestens nach 100–300 km eine grundlegende Durchsicht durch die Werkstatt.

Wenn Du ein günstiges Bike fährst, plane ein kleines Upgrade-Budget ein, denn hochwertige Bremsen, bessere Reifen oder eine stabilere Gabel bringen den größten Sprung in Fahrsicherheit und Fahrgefühl. Merke: Ein gut gewartetes Bike ist sicherer und macht deutlich mehr Spaß.

Kundenlieblinge fürs Gelände

Wenn du zwischen dem Bounty Boulder Full Suspension, dem Bergsteiger Kodiak 29 Zoll und dem Huffy Marker 26 Zoll wählst, achten Kunden vor allem auf Federweg und Kontrolle (deshalb punktet das Bounty mit seiner ausgewogenen Dämpfung), Laufradgröße und Stabilität bei hohem Tempo (darum bevorzugen viele das Kodiak 29 Zoll für grobes Gelände) oder Agilität und Preis-Leistung (weshalb das Huffy Marker 26 Zoll bei Einsteigern und budgetbewussten Fahrern beliebt ist). Entscheide dich nach deinem Fahrstil — mehr Komfort und Downhill-Performance, flinke Wendigkeit oder maximale Laufrad-Rolloverfähigkeit — und du findest genau das Kundenliebling fürs Gelände.

Kundenlieblinge fürs Gelände Chart

Fazit

Für Anspruchsvolles Gelände zählt Kontrolle mehr als Optik. Wenn Du auf technischen Trails, steilen Anstiegen und ruppigen Abfahrten sicher unterwegs sein willst, wähle ein Fully mit solider Rahmengeometrie, abgestimmter Federung und verlässlichen Bremsen. Entscheide Dich für ein E-Fully, wenn Du regelmäßig längere Touren mit Unterstützung fahren möchtest; für puren Trailspaß und Nachrüstbarkeit bieten günstigere Fullys ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vergleiche die hier vorgestellten Modelle nach Fahrstil und Budget, damit Du das Bike findest, das Deine Fahrzeit verbessert und weniger Kompromisse erfordert.

Product Produktbild Bewertung Preis Rahmenmaterial Anzahl der Gänge Aufhängung
Bounty Full Suspension Mountainbike
Product Image
3.9/5 (79 Bewertungen) €339,00 Aluminium 18 Gabelfederung
Bergsteiger Kodiak Mountainbike
Product Image
4.4/5 (1.850 Bewertungen) €389,90 Legierter Stahl 21 Vollfederung
Huffy Marker Mountain Bike
Product Image
2.2/5 (4 Bewertungen) €321,72 Legierter Stahl 21 Vollfederung
BIKESTAR Kinder Fahrrad Fully Mountainbike
Product Image
3.9/5 (50 Bewertungen) €301,79 Legierter Stahl 7 Vollfederung
Elektrische Fahrrad EMTB-29
Product Image
3.3/5 (113 Bewertungen) €1.699,99 Aluminium 24 Vollfederung
F.lli Schiano E-Fully
Product Image
3.7/5 (79 Bewertungen) €1.299,00 Aluminium 24 Vollfederung
Bergsteiger Broome Mountainbike
Product Image
4.4/5 (158 Bewertungen) €339,90 Legierter Stahl 21 Vollfederung

Dieser Roundup wird von den Lesern unterstützt. Wenn Sie auf Links klicken, können wir eine Empfehlungsprovision für qualifizierte Käufe verdienen.